
Was sagt die Bibel über den seelsorgerlichen Umgang mit anderen Menschen?
Verschiedene Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit mannigfachen Problemen benötigen eine jeweils andersgeartete Vorgehensweise (1.Thessalonicher 5,14). Wir lernen verschiedene Formen biblischer Seelsorge kennen: Was versteht die Bibel unter Ermahnen und Ermutigen? Wie verhalten wir uns beim Haus- und Krankenbesuch? Wie geschieht Beichte und der Zuspruch der Vergebung? Was ist trösten und wie gehen wir als Seelsorger mit Menschen um, die notvolle Verlusterfahrungen gemacht haben?
Schwere seelische Störungen, Erkrankungen und akute Grenzerfahrungen, die zu einer suizidalen Krise führen, machen die Grenzen der seelsorgerlichen Begleitung deutlich. Wie zeigen sich diese Störungen, welche Symptome sind zu beachten und was bedeutet das für die praktische Seelsorge? Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die Hintergründe akuter Krisen und macht Zusammenhänge seelischer Störungen deutlich. Die Teilnehmer lernen Handlungskonzepte zur Krisenintervention kennen und werden zu einem sorgsamen Umgang mit den eigenen Grenzen angeleitet.
Referent: Werner Schäfer
Ort: Jugend- & Freizeitzentrum Koinonia, Bieber